Hofberg 10 - Apothekerhaus
Dieses prominent am Hofberg stehende barokisierte Bürgerhaus bestand ursprünglich aus zwei spätgotischen Häusern, welche 1793 zusammengefasst wurden. Dies ist auch heute noch deutlich erkennbar, da die rechte Gebäudehälfte, bedingt durch den Hofberg mit seinem Abfall zur Donau hin ein Stockwerk mehr besitzt. An der linken Ecke befindet sich ein turmartiger runder Eckerker.
Der Kern des Haupthauses stammt aus dem 16. Jahrhundert. 1735 wurde um ein Geschoss nach oben erweitert. 1959 und 1962 kam es zu Fassadenrenovierungen. 2013/14 erfuhr das Haus eine Generalsanierung mit Dachgeschossausbau. Dabei wurde der historische Charme des Hauses behalten und an morderne Lebensqualität angepasst.
BESONDERHEITEN
Auffällig ist auch das breite Hauptportal, welches gegenüber der Fassadengliederung etwas zu niedrig wirkt. Das geschnitzte Holztor stammt aus der Zeit zwischen 1720 - 1735. Aus der selben Zeit dürfte auch die unmittelbar vor dem Tor gelegene Freitreppe stammen. Und dieser ist wohl auch die Höhe des Portales geschuldet, da dadurch das Tor lediglich für Personen erreichbar war/ist. Im Giebelfeld thront eine Rokoko-Stuckkartusche.
Die Apotheke „zum schwarzen Adler“ ist seit 1545 urkundlich mit Standort im Hause Hofberg 10 erwähnt und befand sich dort bis 1850. Doch bereits 1485 wird ein „Apotheker zu Linz“ genannt. Der rechte Gebäudeteil war bis zur Eingliederung im 18. Jahrhundert als „Schlosserhaus“ bekannt.
HOFBERG
Benannt nach dem Hof (Burg) trägt er seit 1869 offiziell diesen Namen. Zuvor hatte die Gasse zur Donau unterschiedliche Namen. Der Platz wurde 1644 als „Haar- und Leinwandmarkt“ benannt und besaß einen Brunnen.
Als Erinnerung an diesen Brunnen steht seit 2018 der „Lichtbrunnen“ an dessen Stelle. Errichtet durch den Verein Altstadt neu und die Linz AG. Er speichert während des Tages Energie aus Sonnenlicht und strahlt dieses als Nachtbeleuchtung wieder ab. Somit ist die Brücke ins neue Jahrtausend endgültig geschlagen - so wie das Wasser fließt auch die Energie stetig.
Nördlich zur Donau hin begrenzte bis 1843 das „Obere Wasserthor“ die Stadt Linz. Dieses Stadtmauer-Tor wird bereits 1318 in Aufzeichnungen erwähnt.
WOHNEN & ARBEITEN IN DER ALTSTADT
Die Altstadt von Linz ist das Herz der Stadt. In zwei Minuten erreicht man das Donauufer, den Hauptplatz, die Landstraße sowie das Linzer Schloss, je nach Lust und Laune.
- mitten im Zentrum von Linz
- direkt am Schlossberg
- nur 2 Minuten bis zur Straßenbahn
Lageplan
Quellen:
- Linz - Streiflichter zur Stadtgeschichte. Band 1 bis 4. 2010. Lentia Verlag.
- Die Altstadt - Österreichische Kunsttopographie. Band XLII. 1977. Verlag: Anton Schroll & Co.
- Dehio Handbuch Oberösterreich - Band 2: Linz. 2009. Verlag Berger, Horn.
- https://stadtgeschichte.linz.at/
- Eigener Bestand & Aufzeichnungen