Fürstengasse 7 - Enns - "alte Druckerei"
PROJEKT
Revitalisierung eines leerstehenden Gewerbe- und Wohnhauses. Das Haus ist unter dem Rufnamen "alte Druckerei" bekannt. Die Dachkonstruktion wird auf zwei längsverlaufende Spitzgiebel erweitert. Ziel ist die Schaffung von neuen Wohnungen mit Freiflächen. Baustart 2023.


ENNS
In Enns - erhielt am 22. April 1212 das Stadtrecht (Diese Urkunde stellt das älteste erhaltene Stadtrecht Österreichs dar) wandert man durch das Mittelalter aber auch auf Spuren des römischen Reiches. Die Stadtbefestigung prägt heute noch das Bild der Stadt. Sie bestand in ihrer ursprünglichen Form aus Wall, Graben, äußerer und innerer Stadtmauer mit insgesamt 15 Wehrtürmen und 4 Stadttoren. Erbaut wurde die Anlage 1193/94; um- und ausgebaut bis ins 17.Jh. Wesentliche Teile der Stadtmauer und 6 Wehrtürme sind heute noch zu sehen.
Einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung erlebte die Stadt in der Renaissancezeit, der sich auch heute noch im damaligen Baueifer der Ennser zeigt. Enns war als Landeshauptstadt im Gespräch, doch fiel 1490 unter Friedrich III. die Entscheidung für Linz.
Das Schloss Ennsegg war Teil der Stadtbefestigung von Enns und der heute ersichtliche Teil wurde zwischen 1565 und 1570 errichtet. In den Flügeltrakten ist seit 2001 die Ennser Landesmusikschule untergebracht. Daneben dient das Schloss als Kulturzentrum, Standesamt und beherbert Wohn- und Büroräume.
WOHNEN & ARBEITEN IN DER ALTSTADT VON ENNS
Die Häuser der Altstadt sind meist aus dem 15. und 16. Jh. mit beeindruckenden Fassaden und idyllischen Innenhöfen. Dem genauen Betrachter bieten sich liebevoll erhaltene Details wie renaissancezeitliche Kratzputzornamente, prunkvolle Barockstucken und Friesen aus der Gründerzeit.
Enns liegt direkt an der Westautobahn A1.
Lageplan
Quellen:
- enns.at
- Landeschronik Oberösterreich. 2017. Verlag: Christian Brandstätter - Wien
- J. Amstler: Geschichte der Stadt Enns. 1969. Selbstverlag der Stadtgemeinde Enns
- Eigener Bestand & Aufzeichnungen

Aktueller Zustand

Geplante Revitalisierung

Die leergeräumten Druckerei-Räume